Fast alle stellen sich früher oder später die Frage, welcher Ausbildungsweg für sie der richtige ist. Mit einem Studium und einer Ausbildung stehen zwei zukunftssichere Wege für die eigene Karriere zur Auswahl.
Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.
Mark Twain
Du solltest dir zunächst darüber klar werden, welches Ziel du erreichen möchtest. Um in der IT-Branche erfolgreich zu sein, braucht es nicht unbedingt ein Studium. Viele Unternehmen schätzen es, wenn Berufseinsteiger*innen aus ihrer Ausbildung einen praktischen Hintergrund mitbringen. Auch aus finanzieller Sicht kann man heute nicht mehr pauschal sagen, dass Menschen mit einem Studienabschluss in der IT-Branche automatisch mehr Geld verdienen. Hier kommt es den meisten Unternehmen vielmehr auf Arbeitseinsatz, Wissen und Erfahrung an. Dieses Wissen muss angeeignet und Erfahrung aufgebaut werden – auch mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss.
Siehst du dich eher in Forschung und Entwicklung oder in Bereichen wie Software-Engineering, könnte ein Studium der bessere Weg für dich sein. Arbeitest du gerne praktisch und mit Kunden, im kaufmännischen Bereich oder entwickelst gerne Lösungen und möchtest diese in Betrieb nehmen und administrieren, so solltest du einmal einen Blick auf unsere Ausbildungsstellen und die einzelnen Berufsbilder werfen.
Generell lässt sich festhalten, dass Du in einer Ausbildung behutsamer in das Berufsleben eingeführt wirst und der Übergang von Schule zum Beruf den meisten Menschen mit einer Ausbildung leichter fällt. Da eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird, beginnt hier die finanzielle Unabhängigkeit.
Hast Du Fragen? Melde dich bei uns. Wir helfen gerne weiter!
Vorteile einer Ausbildung
Einstieg in die Arbeitswelt
Lerne die Arbeitswelt ohne Druck kennen und finde dich zurecht
Fachkraft werden
Erhalte breit angelegte berufliche Qualifikationen und einen gefragten IHK-Abschluss
Finanzielle Unabhängigkeit
Durch deine Ausbildungsvergütung beginnt deine finanzielle Unabhängigkeit
Persönliche Weiterentwicklung
Lerne deine Talente und Stärken kennen und nutze sie für dich