
Erfahre mehr über die Ausbildungsberufe, die Com-Sys anbietet.
Als IT-Systemelektronikerin bei der Com-Sys bist du ein Allround-Talent im Bereich Internet und Telefon. Du planst und installierst für unsere Kunden Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke. Du realisierst Kundenwünsche, analysierst Fehler und beseitigst Störungen. Zu deinen Aufgaben gehört es, Datenleitungen zu verlegen, passive Anschluss- und Netzwerkkomponenten zu konfektionieren und CAT- und LWL-Leitungen mit Hilfe spezifischer Mess- und Prüfgeräte zu messen. Manchmal musst du auf hohen Leitern arbeiten, deswegen solltest du schwindelfrei sein.
Nach normalerweise drei Jahren Ausbildungszeit musst Du deine Fähigkeiten im Rahmen einer Abschlussprüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer nachweisen. Hierzu findet eine schriftliche Prüfung statt. Zusätzlich musst du eine Projektarbeit anfertigen und diese im Rahmen einer praktischen Prüfung vorstellen.
Nach normalerweise drei Jahren Ausbildungszeit musst Du deine Fähigkeiten im Rahmen einer Abschlussprüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer nachweisen. Hierzu findet eine schriftliche Prüfung statt. Zusätzlich musst du eine Projektarbeit anfertigen und diese im Rahmen einer praktischen Prüfung vorstellen.
Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) bei der Com-Sys planst und konfigurierst du gemeinsam mit uns und unseren Kunden IT-Systeme und sorgst dafür, dass bei unseren Kunden technisch alles reibungslos funktioniert. Du bist die erste Ansprechpartnerin bei der Auswahl und den Einsatz der Geräte und löst gezielt Anwendungs- und Systemprobleme. Wenn Störungen auftreten, bist du diejenige, die diese Fehler mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen systematisch eingrenzen und beheben kann. Du erstellst außerdem Systemdokumentationen und unterstützt andere Personen auf deinem Fachgebiet.
Nach normalerweise drei Jahren Ausbildungszeit musst Du deine Fähigkeiten im Rahmen einer Abschlussprüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer nachweisen. Hierzu findet eine schriftliche Prüfung statt. Zusätzlich musst du eine Projektarbeit anfertigen und diese im Rahmen einer praktischen Prüfung vorstellen.